Kinder & Jugendliche > Kita "Sonneninsel"
Foto Kita Web
Kita Sonneninsel Atelier Web

Kita "Sonneninsel"

Borna/ Zedtlitz

Kontakt

Leitung: Christina Kreißig
Telefon: 03433 853 590
E-Mail:

sonneninsel-zedtlitz@vs-leipzigerland-mtl.de

Anschrift

Kita "Sonneninsel"
Zwölfbogenweg 2
04552 Borna, Zedtlitz

Barrierefreier Zugang.

Betreuungszeiten

Mo - Fr: 06:00 - 16:30 Uhr


Schließtage 2025
14.03. | 30.05. | 11.08. | 03.11.
23.12.2025 - 02.01.2026

  • Wir arbeiten auf Grundlage des Sächsischen Bildungsplanes und geben den Kindern die Möglichkeit, täglich ihren individuellen und bedürfnisorientierten Interessen nachzugehen. Dafür stellen wir einen festen Rahmen bereit, in dem sich die Kinder frei bewegen und entfalten können.

    Jedes Kind trägt von Beginn an verschiedene Wesensmerkmale in sich, die es einzigartig machen und von allen anderen unterscheiden. Es folgt dabei seinem eigenen "inneren Zeitplan", wann welche Entwicklungsschritte anstehen.

    Unser pädagogisches Verständnis orientiert sich an dem Gedanken: "Die Normalität der kindlichen Entwicklung ist Vielfalt." (Remo Largo – Kinderjahre)

  • Unser Kindergarten "Sonneninsel" wurde nach einer zehnmonatigen Bauzeit am 16. August 1996 feierlich eröffnet. In unserer Einrichtung betreuen wir Kinder vom 1. bis zum 7. Lebensjahr.

    • Im Kinderkrippenbereich (1 – 3 Jahre) haben wir Platz für 28 Kinder.

    • Im Kindergartenbereich (3 – 7 Jahre) können bis zu 62 Kinder aufgenommen werden.

    Wir arbeiten überwiegend in altershomogenen Gruppen und verfügen insgesamt über fünf Gruppenräume, von denen zwei speziell auf die Bedürfnisse unserer Jüngsten zugeschnitten sind.

    Ein besonderer Mittelpunkt unseres Alltags ist der große Garten: Auf rund 2.700 m² lädt das weitläufige Außengelände zum täglichen Spielen und Bewegen ein. Schaukeln, Rutschen, eine Baustelle, ein großes Klettergerüst sowie im Sommer eine Matschstrecke und Gartendusche bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich auszuprobieren und gemeinsam Spaß zu haben.

  • In unseren beiden Krippenzimmern finden die Kinder eine liebevoll gestaltete Umgebung mit altersgerechtem Mobiliar zum Sitzen und Schlafen. Kuschelecke, Kinderküche, Puppen-, Bau- und Konstruktionsbereiche laden zum Spielen und Entdecken ein. Außerdem können die Kinder musizieren, ihre Feinmotorik mit Puzzeln und Steckspielen üben oder in Bilderbüchern blättern.

    Der Tagesablauf gibt den Jüngsten Struktur und Geborgenheit:

    07:45 Uhr gemeinsames Frühstück in den Gruppen
    im Anschluss Freispielzeit
    ca. 09:15 Uhr kleine Obstpause
    danach Aufenthalt im Garten oder ein Spaziergang durchs Dorf
      Mittagessen
    ab ca. 12:00 Uhr Mittagsruhe
    ca. 14:30 Uhr Vesper
      je nach Wetterlage Spiel im Garten oder gemeinsames Spielen im Gruppenzimmer

    So erleben die Kinder einen abwechslungsreichen Tag mit viel Bewegung, Spiel, Ruhe und Geborgenheit.

  • Im Gegensatz zu den Krippenzimmern haben unsere Kindergartenzimmer jeweils einen eigenen Themenschwerpunkt. So gibt es bei uns ein Rollenspiel- und Musikzimmer, einen Kreativraum sowie ein Bau- und Konstruktionszimmer. Neben den themenbezogenen Materialien stehen in allen Räumen auch ausgewählte Angebote aus anderen Bildungsbereichen bereit.

    Im Laufe ihrer Kindergartenzeit lernen die Kinder jedes Zimmer kennen und können sich dank der verschiedenen Türfarben gut orientieren. Da jede Erzieherin die Räume an die jeweilige Gruppensituation anpasst, entstehen immer wieder spannende Umgestaltungen.

    Der Tagesablauf im Kindergarten ist klar strukturiert und zugleich flexibel gestaltet:

    07:45 Uhr gemeinsames Frühstück in allen Gruppen, in ruhiger Atmosphäre
    anschließend Freispielzeit
    ab 8:30 Uhr Gartenöffnung (je nach Wetter)
    Vormittag Angebote in den Themenräumen oder individuelles Spiel nach den eigenen Bedürfnissen
    ab 11:00 Uhr Mittagessen, gestaffelt in den jeweiligen Bezugsgruppen im Kinderrestaurant
    12:15 – 13:30 Uhr Mittagsruhe; für ausgeschlafene Kinder gibt es ab 13:00 Uhr eine Wachgruppe
    13:30 – 14:30 Uhr Vesper in Gleitzeit, das heißt: die Kinder können selbst entscheiden, wann sie nach dem Mittagsschlaf essen gehen

    Besondere Schwerpunkte ergänzen den Alltag:

    • Vorschulunterricht für die Vorschulgruppe (einmal pro Woche)
    • externe Angebote wie die Musikschule Fröhlich, Frühenglisch oder Kindersport

    So erleben die Kinder im Kindergartenbereich eine bunte Mischung aus Spiel, Lernen, Bewegung und Ruhe – immer abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse.

  • Essen bedeutet bei uns nicht nur satt werden, sondern auch Gemeinschaft erleben.

    • Das tägliche Frühstück bringen die Kinder von zu Hause mit und starten so mit vertrauten Lieblingsspeisen in den Tag.
    • Das Mittagessen wird durch unseren zuverlässigen Partner Hofmann-Menü geliefert und bietet abwechslungsreiche, kindgerechte Kost.
    • Am Nachmittag bereiten wir ein leckeres Vesper vor.

    Den ganzen Tag über stehen den Kindern Tee und Wasser bereit, damit sie jederzeit ihren Durst stillen können. Zusätzlich gibt es in allen Gruppen täglich frisches Obst und Gemüse, das von den Eltern mitgebracht wird und für gesunde Abwechslung sorgt.

    So entsteht eine ausgewogene Mischung aus vertrauten Gewohnheiten, neuen Geschmackserlebnissen und gemeinsamen Mahlzeiten, die den Kita-Alltag bereichern.