Hort "Trebsen"

Unsere Einrichtung bietet Platz für 142 Kinder (inklusive zwei Plätze für Kinder mit individuellem Förderbedarf) im Alter von 6-12 Jahren und befindet sich seit 1996 in Trägerschaft der Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
Sieben Erzieherinnen und eine Sozialpädagogin (M.A. Soziale Arbeit) sind in unserem Haus beschäftigt. Drei Erzieherinnen verfügen über eine heilpädagogische Zusatzqualifikation. Für die fachliche Begleitung und Betreuung von Praktikanten stehen uns zwei Praxisanleiter zur Verfügung.
Der Hort ist im Dachgeschoss der Grundschule Trebsen untergebracht.
Eine Gartenfläche von 6000 Quadratmetern birgt optimale Bedingungen für Bewegung, Sport und Spiel.
Für unsere pädagogische Arbeit stehen uns drei Gruppenräume, ein Integrationsraum, eine Werkstatt, die Turnhalle und die Klassenzimmer der Schule zur Verfügung.
Da unsere Einrichtung sehr zentral in unserem Ort liegt, haben wir von hier aus viele Möglichkeiten die nähere Umgebung und die verschiedenen Institutionen der Stadt zu entdecken und zu nutzen.
Sehr eng arbeiten wir mit den Eltern und den Lehrern der Grundschule zusammen.

Pädagogisches Konzept

Wir haben uns als Team für eine pädagogische Arbeit nach dem „Situationsorientiertem Ansatz“ nach A. Krenz entschieden. In enger Zusammenarbeit, mit den Lehrern und Eltern, möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben, Lebensereignisse und erlebte Situationen nach zu erleben, zu verstehen und aufzuarbeiten.
Dadurch können die individuellen Erfahrungen und Erlebnisse eines jeden Kindes berücksichtigt und eigenständig durch das Kind eingebracht werden.

Das Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, jedes Kind selbst Akteur seiner eigenen Entwicklung werden zu lassen. Dabei sollen alle wesentlichen Bereiche der Persönlichkeit angesprochen werden. Die Kinder erhalten Möglichkeiten, sich autonom, kompetent und solidarisch zu entwickeln und auszuprobieren.

Die Grundsätze finden sich auch im Leitfaden des Sächsischen Bildungsplanes wieder, welcher Grundlage für unser professionelles Handeln ist.

Zusätzliche Angebote

* Ganztagesangebote:
   - Musik- und Tanz-AG
   - Fußball-AG
   - Technik-AG

* jeden Donnerstag „Club–Nachmittag“ (gruppenübergreifend) und jeden 1. Donnerstag im Monat „Geburtstags–Club“

* entsprechend der Interessenlage der Kinder und zu aktuellen Anlässen verschiedene Projekte

* erlebnis- und abwechslungsreiche Ferienbetreuung

* Ausflüge und Exkursionen in die Natur und unter Nutzung der verschiedenen Einrichtungen der Stadt Trebsen und des Leipziger Landes

* gemeinsame Feste und Fahrten, wie z.B. der Oma-Opa-Tag und die Hortfahrt

designed by advisco