Aktuelles

2025 Sommercamp Platzhalter 1

16.06.2025

Sommercamp 2025 - Begegnung, Bewegung & neue Impulse

Statt einer Dienstberatung am Konferenztisch stand beim Sommercamp unseres Fachbereichs Bildung und Fachberatung am 11. Juni 2025 Begegnung, Bewegung und neue Impulse im Mittelpunkt. Für unsere Einrichtungsleitungen wurde ein besonderer Rahmen geschaffen, der bewusst auf klassische Formate verzichtete und stattdessen kreative Räume bot.

In drei Workshop-Runden konnten sich alle Teilnehmenden ganz praktisch mit neuen Impulsen für ihre Leitungstätigkeit und die Zusammenarbeit im Team auseinandersetzen:

  • Bewegtes Miteinander: Mitreißender Line Dance unter Anleitung von Paul Melle von "Tanzeria" (Tanzschule Markkleeberg)

  • Mit Worten und Bildern wirken: Öffentlichkeitsarbeit für die Praxis mit Ina Beu und Doreen Kretzschmar

  • Pädagogische Teamarbeit mal anders: Mit Spiel, Struktur und Perspektivwechsel geleitet von unseren Fachberaterinnen Dr. Daniela Großmann und Ines Kahn

Auch administrative Themen fanden ihren Platz: Zwei Kolleginnen aus dem Fachbereich Finanzen informierten über die Einführung der E-Rechnung und standen für Rückfragen zur Verfügung.

Ein besonders emotionaler Moment war die Verabschiedung zweier langjähriger Kitaleitungen in den wohlverdienten Ruhestand: Frau Seidel von unserer Kita "Villa Kunterbunt" in Markkleeberg und Frau Mund von unserer Kita "Dorfspatzen" in Trebsen/Altenhain wurden mit großem Dank und herzlichen Worten für ihr Engagement und ihre Verdienste verabschiedet.

Das Sommercamp bot nicht nur Raum für kollegiale Vernetzung, sondern auch für Reflexion, gegenseitige Inspiration und praxisnahe Weiterentwicklung. Die positive Resonanz zeigt: Ein Mix aus Bewegung, Kreativität und Fachinput stärkt nicht nur das individuelle Leitungshandeln – sondern vor allem das gemeinsame Ziel: starke Kindertageseinrichtungen mit Herz, Verstand und Teamgeist.

2025 08 16 Abschluss Hpz Web

16.08.2025

Erfolgreicher Abschluss der HPZ-Weiterbildung

Von Februar 2024 bis August 2025 erweiterten 18 Kolleg:innen aus unseren Kindertageseinrichtungen ihr Fachwissen durch eine heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ). Angeboten und durchgeführt wurde sie von Juliane Vogt.

2025 08 12 Bad Lausick Jubilaeum Web

12.08.2025

Picknick im Grünen: Unsere Bad Lausicker Einrichtungen feiern doppelt

Fünf Einrichtungen, zwei Jubiläen und ein wunderschöner Sommertag – das waren die Zutaten für unser "Picknick im Grünen" am 12. August an der Freilichtbühne Schmetterling im Kurpark Bad Lausick.

Kita Dewitzer Spatzennest - Gebaude Außenansicht

05.08.2025 – Kita "Dewitzer Spatzennest"

Ein neues "Spatzennest" entsteht: Abschied und Aufbruch zugleich

Am 14. August 2025 hat der Stadtrat der Stadt Taucha einstimmig beschlossen, dass unsere Kita "Dewitzer Spatzennest" zum Ende des Jahres 2025 geschlossen und mit der DRK-Kita "Kükennest" zusammengeführt wird. Die neue gemeinsame Einrichtung wird unter dem Namen "Spatzennest" weitergeführt und künftig ihren Standort in der Eilenburger Straße 84 in Taucha haben.

Hort Partheland Gebauede Web4

01.08.2025 – Hort "Partheland"

Ein neuer Anfang: Unser Hort "Partheland" ist gestartet

Seit dem 1. August 2025 ist unser neuer Hort "Partheland" eröffnet. Für viele Kinder beginnt damit ein neuer Abschnitt: Mit bekannten Bezugspersonen, funktionalen Räumen und in enger Zusammenarbeit mit der Parthelandschule Taucha begleiten wir sie durch ihren Alltag.

Img 5578

23.06.2025

Lebenskompetenz fördern

Wie können wir Kinder stärken, damit sie Herausforderungen selbstbewusst und mit innerer Balance begegnen? Mit dieser Frage beschäftigten sich am 4. Juni 2025 insgesamt 15 pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Horten unseres Trägers. Sie trafen sich im Rahmen des Arbeitskreises Lebenskompetenzförderung in der Kita „Gundorfer Sonnenkinder“, um sich zu vernetzen, Impulse auszutauschen und gemeinsam weiterzuentwickeln.

Img 4090

19.06.2025

Malwettbewerb "Inklusion und Vielfalt"

Anlässlich unseres 35-jährigen Bestehens haben wir als Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V. zu einem besonderen Malwettbewerb für alle Kitas und Horte in unserer Trägerschaft aufgerufen. Unter dem Titel "Inklusion und Vielfalt - Was bedeutet das für dich?" waren über 50 unserer Einrichtungen eingeladen, sich kreativ mit den Themen Inklusion und Vielfalt auseinanderzusetzen.

Ortsgruppen Grimma Sagt Danke Web

14.06.2025 – Ortsgruppen

"Grimma sagt Danke": Würdigung für das Engagement in unseren Ortsgruppen

Bei der Festveranstaltung "Grimma sagt Danke" am 14. Juni 2025 wurden zwei Frauen aus unseren Ortsgruppen geehrt, die sich seit vielen Jahren für die Volkssolidarität engagieren: Annelie Lauchstädt aus Fremdiswalde/Golzern und Karin Dimowski aus Grimma-West.

Sommerferienjob

06.06.2025

Dein Sommerferienjob mit Sinn

Du bist mindestens 15 Jahre alt und möchtest deine Sommerferien sinnvoll nutzen? Dann bewirb dich für einen Ferienjob in einer unserer Einrichtungen in Schkeuditz, Grimma oder Engelsdorf!

2025 06 Sportfest Trebsen Web

05.06.2025

1,2,3… Sport frei!

Zum 35. Jubiläum des Volkssolidarität Leipziger Land Muldental e.V. hatten sich am 05.06.2025 alle vier Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Trebsen zu einem gemeinsamen Sportfest auf dem Sportplatz der Sport- und Kulturstätte "Johannes Wiede" getroffen. Neben unserer Kita "Dorfspatzen" aus Altenhain waren auch unsere Kita "Vogelnest", unser Hort "Am Storchennest" und unsere Kita "Pusteblume" aus Seelingstädt mit insgesamt ca. 350 Kindern vor Ort.

2025 06 15 Mensa Fgb Senioren Kulturcafe Web

03.06.2025

Senioren KulturCafé startet in der Mensa unseres Freien Gymnasiums Borsdorf

Am 15. Juni 2025 öffnet das neue Senioren KulturCafé erstmals seine Türen in Borsdorf. Von 14:00 bis 16:30 Uhr verwandelt sich die Mensa unseres Freien Gymnasiums Borsdorf in einen Ort voller Lebensfreude, Begegnung und Unterhaltung für ältere Menschen, die Kultur, Musik und Gemeinschaft genießen möchten.

Djht Wir Sind Dabei Weiss

15.05.2025

18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag - Wir waren dabei!

35 Jubilaeum Logo Final Weiß Rund

06.05.2025

35 Jahre Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V.

Was am 17. Oktober 1945 mit dem Aufruf  "Volkssolidarität gegen Wintersnot!" zur Hilfe gegen die größte Not begann, ist heute eine der stärksten sozialen Bewegungen Deutschlands. Und wir sind ein Teil davon – seit 35 Jahren.

2025 04 Spendenaktion Gofundme Bolzplatz

05.05.2025 – Kita "Kinderhaus Naseweis"

Spendenaktion zum Bolzplatz

Wir rufen zur Spendenaktion auf! Unser Ziel: Der über die Jahre heruntergewirtschaftete und abgespielte Bolzplatz soll erneuert und wieder bespielbar für alle großen und kleinen Kinder werden.

2025 Ostergruesse Vs Ll Mtl 074524

18.04.2025

Ostergrüße des Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V.

“Ostern – das ist mehr als bunte Eier und Schokohasen. Es ist ein Fest, das Mut macht und daran erinnert, dass nach jedem Winter ein neuer Frühling folgt. Ein Augenblick, in dem wir Neues begrüßen und Altes hinter uns lassen dürfen.“

115762021 Schau Rein Wir Sind Dabei 2025 Seite 2 Web

11.02.2025

Jetzt reinschnuppern: Wir sind bei "Schau rein!" dabei

Du interessierst dich für den Beruf Erzieher:in? Dann nutze die Gelegenheit und lerne unsere Arbeit hautnah kennen!

Projektförderung

11.02.2025

Fördermittel über 18.000 Euro ermöglichen neue Projekte in Neukieritzsch

Dank der finanziellen Unterstützung der Stiftung Energiepark Witznitz (SEWI) konnten zum Ende des Jahres 2024 zwei bedeutende Projekte in unseren Neukieritzscher Einrichtungen Hort "Entdeckerland" und Kita "Haus der Zukunft" realisiert werden. Mit einer Gesamtfördersumme von knapp 18.000 Euro wurde ein Beitrag zur Verbesserung der Betreuungsqualität und zur Förderung des Wohlbefindens der Kinder geleistet.

Leitungswechsel Aph Schkeuditz Web

03.02.2025

Neubesetzung der Leitungen in unseren Altenpflegeheimen Schkeuditz

Seit dem 1. Februar 2025 haben unsere Altenpflegeheime Schkeuditz "An der Bergbreite" und "Am Rathausplatz" neue Leitungen.

Kita Boehl Kila Foyer Web

22.01.2025 – Kita "Böhlitzer Kinderland"

Erster Besichtigungstermin voller Erfolg

Mit einer neuen Maßnahme haben wir eine echte Erfolgsgeschichte geschrieben: Um freie Kitaplätze unkompliziert zu bewerben, werden ab sofort jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr Besichtigungstermine für interessierte Eltern angeboten – ganz ohne Anmeldung. Über diesen Service informierten wir deutlich sichtbar auf der Willkommensseite der Einrichtung.

Paap Martin Querformat Web

08.01.2025

Neues Vorstandsmitglied: Martin Paap

Wir freuen uns, unser kooptiertes Vorstandsmitglied Martin Paap begrüßen zu dürfen! 

Stellungnahme Träger

29.11.2024

Stellungnahme zum LVZ-Bericht vom 29.11. | mutmaßliche Kindeswohlgefährdung in Kita

Mit großem Bedauern haben wir den Bericht über mutmaßliche Kindeswohlgefährdungen in einer Leipziger Kita gelesen. Wir möchten ausdrücklich klarstellen, dass die im Artikel genannte Kita nicht zu den Einrichtungen des Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V. gehört. 

2024 10 19 Familienaktionstag Schkeuditz Web1

23.10.2024 – "Thomas-Müntzer" Hort

Familienaktionstag in Schkeuditz - Wir waren dabei!

Mit viel Herzblut haben die Kolleginnen und Kollegen diesen Tag liebevoll geplant und vorbereitet. Der Familienaktionstag in Schkeuditz ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt. Mit der Vorstellung der neuen Sachgebietsleiterin der Schulverwaltung für Kinder und Jugend, Frau Nadja Holz, fand dieser auch wieder im Kulturhaus "Sonne" statt.

Kita Storchennest Einweihung Eroeffnungsbau Web2

26.09.2024 – Kita "Storchennest"

Feierliche Einweihung des Neubaus

Die Veranstaltung begann um 10 Uhr mit einer offiziellen Begrüßung durch den Oberbürgermeister Rayk Bergner. Im Anschluss führten Kinder aus der Einrichtung ein liebevoll gestaltetes Programm auf. Dr. Klaus Bandekow, unser Geschäftsführer, und unsere Einrichtungsleiterin Ewa Schimko sprachen über die Bedeutung des Neubaus für die Kinderbetreuung. Nach den Reden konnten die geladenen Gäste die neuen Räumlichkeiten bei einem Rundgang erkunden.

Kundgebung 3 Web

23.09.2024

Kundgebung "Alarmstufe Rot" - Gegen Kita-Schließungen und Personalabbau

Am Freitag, den 20.09. rief die GEW zur Kundgebung "Alarmstufe Rot" auf dem Richard-Wagner-Platz in Leipzig auf. 250 pädagogische Fachkräfte aus 30 unserer Kitas und Horte und weiteren 750 Teilnehmende aus Kitas anderer Träger setzten ein deutliches Zeichen gegen Kita-Schließungen und drohenden Personalabbau.

Img 3068 Web

09.09.2024

Jobmesse-Erfolg: Viele Interessierte am Stand der Volkssolidarität

Am vergangenen Samstag war die Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental von 10:00 bis 16:00 Uhr auf der Leipziger Jobmesse vertreten. Unsere Kolleginnen aus den Fachbereichen "Bildung und Fachberatung" sowie "Soziales und Erzieherische Hilfen" luden zu informativen Gesprächen ein und gaben interessierten Besucher:innen Einblicke in die freien Stellen in unseren Kitas und Pflegeeinrichtungen. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir ebenfalls vom Personalbereich, der über uns als Arbeitgeber mit allen Vorteilen informierte.

Aktionwoche Aelter Werden in Leipzig

03.09.2024 – Offener Seniorentreff der Stadt Leipzig

Aktionswoche "Älter werden in Leipzig" vom 30.09. bis 04.10.2024

Vom 24. September bis 04.Oktober 2024 findet in Leipzig erstmals die Aktionswoche „Älter werden in Leipzig“ statt. Diese Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Angeboten in den Bereichen Geselligkeit, Bildung und Kultur und richtet sich speziell an ältere Mitbürger der Stadt. Während der Aktionswoche werden in den verschiedenen Seniorentreffs der Stadt Leipzig vielfältige Aktivitäten angeboten. Die Aktionswoche soll dazu beitragen, dass ältere Menschen aktiv und integriert am städtischen Leben teilnehmen können. 

Mockup Aktuelles

02.09.2024

Neue Homepage

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Homepage zu präsentieren!

Kita Kleine Sternchen Zertifizierung Kinder Loesen Konflikte Selbst Web

10.06.2024 – Kita "Kleine Sternchen"

Wie unsere Kinder lernen, Konflikte selbst zu lösen

Von 2020 – 2023 haben wir das von der Unfallkasse Sachsen geförderte Gewaltpräventionsprojekt "Kinder lösen Konflikte selbst" absolviert. Im Sommer 2023 wurden wir erfolgreich nach Projektabschluss zertifiziert.

2023 08 16 Kita Storchennest 2 Grundsteinlegung Web5

22.08.2023 – Kita "Storchennest"

Feierliche Grundsteinlegung mit zahlreichen Gästen

Am 16. August 2023 wurde der Grundstein für die Einrichtung feierlich gelegt. Mit Spannung und Vorfreude versammelten sich die Gäste, um bei diesem besonderen Moment dabei zu sein.

2023 04 27 Fortbildung Di.kita.l Web1

27.04.2023

Zukunftsgestaltung in unseren Kitas

Am 24. und 27. April 2023 fand in unserer Geschäftsstelle eine 2-tägige Multiplikator:innenschulung im Rahmen des Modelprojekts „DI.KITA.L - Kitas nachhaltig digital gestalten" statt.